Die mobile Ansicht befindet sich noch im Entwurf!

Schulungszentrum für Transport & Logistik
Kehrbach Ausbildung
Image

BKF-Modul 5
Wirtschaftlichkeit

Image

BKF-Modul 5

Wirtschaftlichkeit

Förderung BKF Modul Ladungssicherung durch Bildungsgutschein möglich

BKF-­MODUL 5
WIRTSCHAFT­LICHKEIT

Image
BKF Modul Ladungssicherung inklusive Essen

Um den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) zu bekommen bzw. zu verlängern, fordert das BKrFQG, dass Fahrer im gewerblichen Personen-, Werk- oder Güterkraftverkehr im Fünf-Jahres-Rhythmus eine 35-stündige Weiterbildung in Form von den BKF-Modulen besuchen müssen. Diese Weiterbildung ist in drei Kenntnisbereichen unterteilt. Ob innerhalb einer Woche oder an fünf Samstagen, ob zusammenhängend oder einzeln, am Anfang oder zwischendurch bzw. am Ende des Fünf-Jahres-Rhythmus, bleibt dem Fahrer selbst überlassen. Unser BKF-Modul 5 - Wirtschaftlichkeit deckt die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3 ab. 

  WIRTSCHAFTLICHKEIT  

Um in der heutigen Zeit konkurrenzfähig zu sein und sich einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil zu sichern, kommt es letztlich auf die ökonomische und ökologische Fahrweise des Fahrers an. Dazu sollten die Fahrer ihr Fahrzeug perfekt beherrschen und intensiv in die technischen Neuerungen eingewiesen werden.

Das Modul Wirtschaftlichkeit motiviert die Fahrer zu einem wirtschaftlichen, umweltschonenden und kostensparenden Fahrstil, um auf ihren Touren effizienter unterwegs zu sein. Die dafür notwendige bewusste und vorausschauende Fahrweise minimiert darüber hinaus Risiken, die zu Unfällen im Straßenverkehr führen. Die richtigen Kenntnisse über die kinematische Kette und die Fahrwiderstände gehören zu den Grundvoraussetzungen zum Erreichen der oben genannten Ziele.

Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, der verschleißarme Einsatz der Bremsen und der Reifen sowie die angemessene Pflege und Wartung des Fahrzeugs haben immer mehr Einfluss auf das Unternehmensergebnis. Dieses kann durch den effektiven Einsatz der Fahrassistenzsysteme und der Fleet-Flottenmanagementsysteme optimiert werden.

TERMINE

BKF-Weiterbildung der Kraftfahrer

BKF-MODUL 5

KURSDAUER: 1 Tag

PREIS: 95,- €
                                                        

     PDF dwnld ICON 02

Termine
Standort
Fr
31.01.2025
Aurich
Sa
08.02.2025
Aurich
Fr
14.02.2025
Aurich
Fr
07.03.2025
Aurich
weitere Termine
Fr
21.03.2025
Aurich
Sa
22.03.2025
Aurich
Fr
11.04.2025
Aurich
Sa
10.05.2025
Aurich
Fr
16.05.2025
Aurich
Fr
20.06.2025
Aurich
Sa
28.06.2025
Aurich
Fr
01.08.2025
Aurich
Sa
02.08.2025
Aurich
Sa
13.09.2025
Aurich
Fr
19.09.2025
Aurich
Fr
24.10.2025
Aurich
Sa
08.11.2025
Aurich
Fr
12.12.2025
Aurich
Sa
13.12.2025
Aurich

Um in der heutigen Zeit konkurrenzfähig zu sein und sich einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil zu sichern, kommt es letztlich auf die ökonomische und ökologische Fahrweise des Fahrers an. Dazu sollten die Fahrer ihr Fahrzeug perfekt beherrschen und intensiv in die technischen Neuerungen eingewiesen werden.

mehr lesen ...

Das Modul Wirtschaftlichkeit motiviert die Fahrer zu einem wirtschaftlichen, umweltschonenden und kostensparenden Fahrstil, um auf ihren Touren effizienter unterwegs zu sein. Die dafür notwendige bewusste und vorausschauende Fahrweise minimiert darüber hinaus Risiken, die zu Unfällen im Straßenverkehr führen. Die richtigen Kenntnisse über die kinematische Kette und die Fahrwiderstände gehören zu den Grundvoraussetzungen zum Erreichen der oben genannten Ziele.

Die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, der verschleißarme Einsatz der Bremsen und der Reifen sowie die angemessene Pflege und Wartung des Fahrzeugs haben immer mehr Einfluss auf das Unternehmensergebnis. Dieses kann durch den effektiven Einsatz der Fahrassistenzsysteme und der Fleet-Flottenmanagementsysteme optimiert werden.

Image

TERMINE

BKF-Weiterbildung der Kraftfahrer

BKF-MODUL 5

KURSDAUER: 1 Tag

PREIS: 95,- €
                                                        

     PDF dwnld ICON 02

Termine
Standort
Fr
31.01.2025
Aurich
Sa
08.02.2025
Aurich
Fr
14.02.2025
Aurich
Fr
07.03.2025
Aurich
weitere Termine
Fr
21.03.2025
Aurich
Sa
22.03.2025
Aurich
Fr
11.04.2025
Aurich
Sa
10.05.2025
Aurich
Fr
16.05.2025
Aurich
Fr
20.06.2025
Aurich
Sa
28.06.2025
Aurich
Fr
01.08.2025
Aurich
Sa
02.08.2025
Aurich
Sa
13.09.2025
Aurich
Fr
19.09.2025
Aurich
Fr
24.10.2025
Aurich
Sa
08.11.2025
Aurich
Fr
12.12.2025
Aurich
Sa
13.12.2025
Aurich

Haben Sie Fragen?

Veronika Stips
Veronika Stips
Maren Gronewold
Maren Gronewold
Image

HABEN SIE FRAGEN?

Image

04941 - 97 400







  INFORMATIONEN ZUM KURS  

ZIELGRUPPE

LKW- oder Bus-Fahrer im Güterkraft-, Werk- oder Personenverkehr, die die Fahrschulerlaubnisklassen C1/C1E/C/CE oder D1/D1E/D/DE oder besitzen, grundqualifiziert sind und nicht unter Ausnahme-regelungen des BKrFQG fallen

KURSZIEL

Aufrechterhaltung der Berechtigung, Fahrten im Güterkraft-, Werk- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen mit Kraft-fahrzeugen über 3,5 t zGG oder mit Omnibussen mit mehr als
8 Sitzplätzen durchzuführen

KURSDAUER

1 Tag (7 Stunden)

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Europäische Richtlinie 2003/59/EG | Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz | Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung

Image

VORAUSSETZUNGEN

Gute deutsche Sprachkenntnisse | Besitz der Grundqualifikation | Führerschein für C1 und C1E (mind. 18 Jahre) – für C und CE (mind. 21 Jahre) | Führerschein für D1 und D1E (mind. 21 Jahre) – für D und DE (mind. 24 Jahre) | FQN | Personalausweis

KURSINHALTE

  • Aufbau der kinematischen Kette
  • Fahrwiderstände und Leistungsbedarf
  • Verbesserung des ökonomischen und ökologischen Fahrverhaltens des Fahrers
  • Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers durch Kenntnis der Leistungs- und Verbrauchskurven des Motors
  • Besonderheiten und Grenzen des Einsatzes der Bremsanlage
  • Arten und verschleißarmer Einsatz der unterschiedlichen Dauerbremsanlagen
  • Pflege und Wartung des Fahrzeugs
  • Verhalten bei Defekten
  • Abgasnachbehandlung und alternative Antriebskonzepte
  • Effektiver Einsatz und unterschiedliche Arten von Fahrassistenzsystemen

PRÜFUNG

keine Prüfung erforderlich

ABSCHLUSS

Nach Teilnahme des Moduls erfolgt durch uns eine Eintragung in das BQR (Berufskraftfahrerqualifikationsregister). Um den FQN (Fahrerqualifizierungsnachweis) vom Straßenverkehrsamt zu erhalten, müssen fünf Module aus den Kenntnisbereichen 1, 2 und 3 absolviert werden

KENNTNISBEREICHE

1.1, 1.2 und 1.3

GÜLTIGKEIT

5 Jahre

INFORMATIONEN
ZUM KURS

Image
ZIELGRUPPE

LKW-Fahrer im Güterkraftverkehr und Werkverkehr, die die Fahrschulerlaubnisklassen C1/C1E/C/CE besitzen, grundqualifiziert sind und nicht unter Ausnahmeregelungen des BKrFQG fallen

Image

Jetzt alle Förder­möglichkeiten entdecken!

Image
Image

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

© 2025 Heinrich Kehrbach GmbH
Qualifizier dich jetzt