Die mobile Ansicht befindet sich noch im Entwurf!

Schulungszentrum für Transport & Logistik
Kehrbach Ausbildung
Image

Ladungssicherung

Image

Ladungssicherung

Förderung BKF Modul Ladungssicherung durch Bildungsgutschein möglich

AUSBILDUNG IN
LADUNGS­SICHERUNG!

Image
BKF Modul Ladungssicherung inklusive Essen

  Wird durch Kontrollen der Polizei oder der BALM eine mangelhafte Ladungssicherung festgestellt, kann dies zu empfindlichen Bußgeldern und „Punkten“ oder bei einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu einem Strafverfahren führen. Zudem kann es zu Transportschäden an der Ladung, Schäden am Fahrzeug und zur Untersagung der Weiterfahrt und damit zur Verspätung der Ablieferung der Ware kommen. Darum benötigt das verladene Personal, der Fahrer und der Halter Kenntnisse über die Ladungssicherung.

  LADUNGSSICHERUNG  

Um den Erwartungen des Kunden gerecht zu werden, muss die Ware nach dem Transport in einem einwandfreien Zustand bei ihm ankommen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Stückgut, Schüttgut, Gefahrgut, Langgut in Form von Holz, Betonfertigteile oder Stahlträger, Autos, Papierrollen, Coils, Container oder Großraum- und Schwertransporte etc. handelt.

Bei jeder Fahrt treten durch Geschwindigkeits- als auch Richtungsänderung des Fahrzeugs Kräfte auf, die die Ladung zum Verrutschen, Verrollen, Umfallen oder Herabfallen bringen können. Die Folgen einer mangelhaften Ladungssicherung für verladendes Personal, Fahrer und Halter sind empfindliche Bußgelder und „Punkte“ oder sogar eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Zudem kann es zu Transportschäden, Schäden am Fahrzeug und zur Untersagung der Weiterfahrt und damit zur Verspätung der Ablieferung der Ware kommen.

Das Ladungssicherungsseminar dient dazu, sich mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen vertraut zu machen und die physikalischen Gesetze zu verstehen, die eine Ladungssicherung erforderlich machen. Es müssen eine Vielzahl von Faktoren wie z.B. Zustand der Ladefläche, Anzahl der Verzurrpunkte und die Auswahl der jeweiligen Verzurrtechnik oder Reibbeiwerte der verschiedenen Materialpaarungen zur Berechnung herangezogen werden.

Die mit der Ladungssicherung betrauten Mitarbeiter, wie z.B. Verlader, Transportunternehmer oder Versandleiter tragen somit ein hohes Maß an Verantwortung und benötigen umfassende Kenntnisse über die Stabilität des Fahrzeugs, die Lastverteilung, die Arten der Ladungssicherung sowie die Leistungsfähigkeit und Anwendung der Zurrmittel.

TERMINE

Ausbildung in

LADUNGSSICHERUNG

KURSDAUER: 2 Tage

PREIS: 275,- €
                                                        

     PDF dwnld ICON 02

Termine
Standort

Do

Fr

27.03.2025

28.03.2025

Aurich

Aurich

Do

Fr

14.08.2025

15.08.2025

Aurich

Aurich

Do

Fr

27.11.2025

28.11.2025

Aurich

Aurich

Um den Erwartungen des Kunden gerecht zu werden, muss die Ware nach dem Transport in einem einwandfreien Zustand bei ihm ankommen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Stückgut, Schüttgut, Gefahrgut, Langgut in Form von Holz, Betonfertigteile oder Stahlträger, Autos, Papierrollen, Coils, Container oder Großraum- und Schwertransporte etc. handelt.

mehr lesen ...

Bei jeder Fahrt treten durch Geschwindigkeits- als auch Richtungsänderung des Fahrzeugs Kräfte auf, die die Ladung zum Verrutschen, Verrollen, Umfallen oder Herabfallen bringen können. Die Folgen einer mangelhaften Ladungssicherung für verladendes Personal, Fahrer und Halter sind empfindliche Bußgelder und „Punkte“ oder sogar eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Zudem kann es zu Transportschäden, Schäden am Fahrzeug und zur Untersagung der Weiterfahrt und damit zur Verspätung der Ablieferung der Ware kommen.

Das Ladungssicherungsseminar dient dazu, sich mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen vertraut zu machen und die physikalischen Gesetze zu verstehen, die eine Ladungssicherung erforderlich machen. Es müssen eine Vielzahl von Faktoren wie z.B. Zustand der Ladefläche, Anzahl der Verzurrpunkte und die Auswahl der jeweiligen Verzurrtechnik oder Reibbeiwerte der verschiedenen Materialpaarungen zur Berechnung herangezogen werden.

Die mit der Ladungssicherung betrauten Mitarbeiter, wie z.B. Verlader, Transportunternehmer oder Versandleiter tragen somit ein hohes Maß an Verantwortung und benötigen umfassende Kenntnisse über die Stabilität des Fahrzeugs, die Lastverteilung, die Arten der Ladungssicherung sowie die Leistungsfähigkeit und Anwendung der Zurrmittel.

Image

TERMINE

Ausbildung in

LADUNGSSICHERUNG

KURSDAUER: 2 Tage

PREIS: 275,- €
                                                        

     PDF dwnld ICON 02

Termine
Standort

Do

Fr

27.03.2025

28.03.2025

Aurich

Aurich

Do

Fr

14.08.2025

15.08.2025

Aurich

Aurich

Do

Fr

27.11.2025

28.11.2025

Aurich

Aurich

Haben Sie Fragen?

Veronika Stips
Veronika Stips
Maren Gronewold
Maren Gronewold
Image

HABEN SIE FRAGEN?

Image

04941 - 97 400







  INFORMATIONEN ZUM KURS  

ZIELGRUPPE

Zukünftige verantwortliche Fahrer und Verlader, Versandleiter, Fuhrparkverantwortliche, Lagerarbeiter, verantwortliche Mitarbeiter aus Transport, Disposition bzw. Halter, um Transportschäden zu reduzieren und Unfall- und Folgekosten sowie Bußgeldern zu vermeiden

KURSZIEL

Berechtigung um als Leiter der Ladearbeiten tätig zu sein

KURSDAUER

2 Tage

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

DIN EN 12195 & VDI 2700 | STVO & STVZO | StGB & HGB | GGVSEB & ADR | DGUV 70 | CTU-Code

Image

VORAUSSETZUNGEN

Gute deutsche Sprachkenntnisse | mind. 18 Jahre | Passbild |
gültiger Lichtbildausweis

KURSINHALTE

  • Rechtliche Grundlagen
  • Auf das Kraftfahrzeug wirkended Kräfte während der Fahrt
  • Reibung und Reibbeiwerte, Formschluss
  • Stabilitäten der Fahrzeugaufbauten und Zertifikate
  • Zusammenstellen von Ladeeinheiten
  • Lastverteilung und Auswirkungen der Überladung
  • Ladungssicherungsmittel und deren Handhabung, Leistungsfähigkeit und Ablegereife
  • Arten der Ladungssicherung und deren Verzurrtechniken
  • Berechnungen der Ladungssicherung
  • Ladungssicherung für spezielle Ladungen

PRÜFUNG

keine Prüfung erforderlich

ABSCHLUSS

Erwerb des Ausbildungsnachweises Ladungssicherung nach der VDI Richtlinie 2700a und DIN EN 12195

GÜLTIGKEIT

Alle 3 - 5 Jahre sollten regelmäßige Unterweisungen gemäß arbeitsschutzrechtlichen und betrieblichen Vorgaben stattfinden

INFORMATIONEN
ZUM KURS

Image
ZIELGRUPPE

Zukünftige verantwortliche Fahrer und Verlader, Versandleiter, Fuhrparkverantwortliche, Lagerarbeiter, verantwortliche Mitarbeiter aus Transport, Disposition bzw. Halter, um Transportschäden zu reduzieren und Unfall- und Folgekosten sowie Bußgeldern zu vermeiden

Image

Jetzt alle Förder­möglichkeiten entdecken!

Image
Image

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

© 2025 Heinrich Kehrbach GmbH
Qualifizier dich jetzt