Die mobile Ansicht befindet sich noch im Entwurf!

Schulungszentrum für Transport & Logistik
Kehrbach Ausbildung
Image

Ladungssicherung

Image

Ladungssicherung

Förderung BKF Modul Ladungssicherung durch Bildungsgutschein möglich

LADUNGS­SICHERUNG
IM CONTAINER!

Image
BKF Modul Ladungssicherung inklusive Essen

Die Verantwortung über das fachmännische Packen bzw. Stuffen und Versenden von Containern gemäß CTU-Code beginnt nicht im Seehafen, sondern beim Versender. LKW-Fahrer, Umschlagpersonal an Terminals, Besatzungsmitglieder von Schiffen und Lagerpersonal, welche die Container auspacken, müssen auf eine gesicherte Ladung im Container vertrauen können.
Schlecht gesicherte Container können böse Auswirkungen haben und zu schweren Verletzungen
und empfindlichen Bußgeldern führen.

  LADUNGSSICHERUNG IM CONTAINER  

Der Container (CTU) als genormter Trans­portbehälter ist in Zeiten der Globali­sierung im internationalen weltweiten Gütertransport unverzichtbar. Der große Vorteil ist, dass der Container inklusive seiner Ladung bei gleichmäßiger Lastver­teilung auf verschiedene Verkehrsträger umgeladen werden kann.

Während des weltweiten Transports auf Straße, Schie­ne oder dem Wasser ist die Ladung im Container klimatischen Einflüssen, sowie erheblichen statischen und dynamischen Kräften oder Belastungen ausgesetzt. Bei­spielsweise führen hohe Wellen während des Seetransports zu Roll- und Stampfbe­wegungen eines Schiffes. Bei schlechtem Wetter kann sich das Schiff bis zu 30° zur Seite neigen. Die dabei auftretenden Kräfte müssen bei der Ladungssicherung berücksichtigt werden.

Die Folgen von unsachgemäß gepackter und gesicherter Ladung durch fehlendes Blockieren, Pal­len oder Zurren, der Einsatz von unge­eigneten CTUs oder das Überladen von CTUs können zu einer Gefährdung von Personen während des Umschlags und der Beförderung führen. Um den siche­ren Transport der Ware und insbesondere von gefährlichen Gütern in Containern für den Absender zu gewährleisten, müssen Verlader, Transportunternehmer, Ver­packer, Lademeister, Versandleiter und Sicherheitsbeauftragte etc. über die not­wendigen Kenntnisse verfügen und zu­sätzlich gefahrgutrechtliche Aspekte be­achten.

Das Ladungssicherungsseminar dient dazu, sich mit den Bestimmungen des CTU Codes für das Packen von Con­tainern vertraut zu machen, da genaue Angaben über die Lager-, Umschlag- und Transportbelastungen von einer Vielzahl von Parametern abhängig sind.

TERMINE

Ladungssicherung

IM CONTAINER

KURSDAUER: 1 Tag

PREIS: 195,- €
                                                        

   

Zur Zeit sind für diesen Kurs leider keine Termine geplant. Sollten Sie interesse an diesem Kurs haben, können Sie uns gerne anrufen oder uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen.

Jetzt anfragen!

Der Container (CTU) als genormter Trans­portbehälter ist in Zeiten der Globali­sierung im internationalen weltweiten Gütertransport unverzichtbar. Der große Vorteil ist, dass der Container inklusive seiner Ladung bei gleichmäßiger Lastver­teilung auf verschiedene Verkehrsträger umgeladen werden kann.

mehr lesen ...

Während des weltweiten Transports auf Straße, Schie­ne oder dem Wasser ist die Ladung im Container klimatischen Einflüssen, sowie erheblichen statischen und dynamischen Kräften oder Belastungen ausgesetzt. Bei­spielsweise führen hohe Wellen während des Seetransports zu Roll- und Stampfbe­wegungen eines Schiffes. Bei schlechtem Wetter kann sich das Schiff bis zu 30° zur Seite neigen. Die dabei auftretenden Kräfte müssen bei der Ladungssicherung berücksichtigt werden.

Die Folgen von unsachgemäß gepackter und gesicherter Ladung durch fehlendes Blockieren, Pal­len oder Zurren, der Einsatz von unge­eigneten CTUs oder das Überladen von CTUs können zu einer Gefährdung von Personen während des Umschlags und der Beförderung führen. Um den siche­ren Transport der Ware und insbesondere von gefährlichen Gütern in Containern für den Absender zu gewährleisten, müssen Verlader, Transportunternehmer, Ver­packer, Lademeister, Versandleiter und Sicherheitsbeauftragte etc. über die not­wendigen Kenntnisse verfügen und zu­sätzlich gefahrgutrechtliche Aspekte be­achten.

Das Ladungssicherungsseminar dient dazu, sich mit den Bestimmungen des CTU Codes für das Packen von Con­tainern vertraut zu machen, da genaue Angaben über die Lager-, Umschlag- und Transportbelastungen von einer Vielzahl von Parametern abhängig sind.

Image

TERMINE

Ladungssicherung

IM CONTAINER

KURSDAUER: 1 Tag

PREIS: 195,- €
                                                        

   

Zur Zeit sind für diesen Kurs leider keine Termine geplant. Sollten Sie interesse an diesem Kurs haben, können Sie uns gerne anrufen oder uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen.

Jetzt anfragen!

Haben Sie Fragen?

Veronika Stips
Veronika Stips
Maren Gronewold
Maren Gronewold
Image

HABEN SIE FRAGEN?

Image

04941 - 97 400

INFORMATIONEN
ZUM KURS

Image







  INFORMATIONEN ZUM KURS  

ZIELGRUPPE

Zukünftige verantwortliche Verlader, Versandleiter, Fuhr­parkver-antwortliche, Lagerarbeiter, verantwortliche Mitar­beiter aus Transport, Disposition bzw. Halter, welche für die Stauung, den Versand und den Transport von Containern zuständig sind, um Transportschäden zu reduzieren und Unfall- und Folgekosten sowie Bußgeldern zu vermeiden

KURSZIEL

Berechtigung um als Leiter der Ladearbeiten tätig zu sein

KURSDAUER

1 Tag

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

CTU-Code

Image

VORAUSSETZUNGEN

Gute deutsche Sprachkenntnisse | mind. 18 Jahre | gültiger Lichtbildausweis

KURSINHALTE

  • Einführung
  • Begriffsbestimmungen
  • Grundlegende Anforderungen
  • Verantwortlichkeiten und Informationsweitergabe
  • Allgemeine Beförderungsbedingungen
  • Eigenschaften und Eignung von Güterbeförderungseinheiten
  • Ankunft, Kontrolle und Abstellen von Güterbeförderungs-einheiten
  • Packen von Ladung in Güterbeförderungseinheiten
  • Zusätzliche Hinweise zum Packen von gefährlichen Gütern
  • Maßnahmen nach Beendigung des Packens
  • Hinweise für die Annahme und das Auspacken von Güterbeförderungseinheiten
  • Ausbildung im Packen von Güterbeförderungseinheiten

PRÜFUNG

keine Prüfung erforderlich

ABSCHLUSS

Erwerb der ADR-Bescheinigung durch die Absolvierung des ADR-Basiskurses

GÜLTIGKEIT

Alle 3 - 5 Jahre sollten regelmäßige Unterweisungen gemäß arbeitsschutzrechtlichen und betrieblichen Vorgaben stattfinden

ZIELGRUPPE

Zukünftige verantwortliche Verlader, Versandleiter, Fuhr­parkver-antwortliche, Lagerarbeiter, verantwortliche Mitar­beiter aus Transport, Disposition bzw. Halter, welche für die Stauung, den Versand und den Transport von Containern zuständig sind, um Transportschäden zu reduzieren und Unfall- und Folgekosten sowie Bußgeldern zu vermeiden

Image

Jetzt alle Förder­möglichkeiten entdecken!

Image
Image

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

04941-97400

Wir sind von Mo - Fr in der Zeit von
8:00 - 16:30 Uhr persönlich oder telefonisch für Sie da.

symbol Sie können uns rund um die Uhr eine E-Mail senden.
Info@Kehrbach-Ausbildung.de

Kontakt

Kehrbach Ausbildung
Kornkamp 48
D-26605 Aurich

Rechtliches

Image

Besuchen Sie auch
Kehrbach Opleidingen
 flagge nl

Ihnen hat es bei uns gefallen?
Dann bewerten Sie uns bitte.Icon sterne

© 2025 Heinrich Kehrbach GmbH
Qualifizier dich jetzt